Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Hierbei gewährleisten wir, dass Ihre Privatsphäre und Ihre personenbezogenen Daten geschützt werden, indem wir die maßgeblichen datenschutzrechtlichen Bestimmungen umsetzen und einhalten.
Wenn Sie regelmäßig über neue Produkte, Leistungen und Serviceangebote der Innoplexia informiert werden möchten (und hierzu eingewilligt haben), so speichern wir zum Versand dieser Informationen Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der wiederholten Zusendung der gewünschten Informationen gespeichert und genutzt. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht statt. Ein Abbestellen der Zusendung der Informationen ist Ihnen jederzeit möglich. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Wenn Sie sich über unsere Website für Veranstaltungen oder Trainings anmelden, ist die Eingabe bestimmter personenbezogener Daten erforderlich, um Ihre Anmeldung zu bearbeiten (Pflichtangaben). Die Angabe weiterer Daten kann für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung hilfreich sein, ist aber nicht zwingend (freiwillige Angaben). Ihre hierbei erhobenen personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anmeldung. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website eingeben, um mit uns in Kontakt zu treten. Die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage zwingend notwendigen personenbezogenen Daten (Pflichtangaben) sind gekennzeichnet. Die Angabe weiterer Daten kann für die Bearbeitung Ihrer Anfrage hilfreich sein, ist aber nicht zwingend (freiwillige Angaben). Diese Daten werden mit Ihrer Einwilligung ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Nachricht genutzt und gespeichert (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Cookies sind sehr kleine, von Internetseiten verwendete Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Computer speichert und durch die Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Bei jedem Zugriff auf unsere Seite erheben wir folgende Informationen über Ihren Computer: Die IP-Adresse Ihres Computers, die Anfrage Ihres Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage. Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst, darüber hinaus Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem ihres Computers. Wir erfassen weiter, von welcher Website aus der Zugriff auf unsere Seite erfolgte. Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Website, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Unser Webauftritt verweist auf unsere Seiten auf verschiedenen Social-Media-Plattformen. Wir weisen darauf hin, dass Sie mit dem Anklicken auf diese Links unseren Webauftritt und auch den Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung verlassen. Auf den Social-Media Plattformen gelten ausschließlich die jeweiligen Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen des Betreibers der Social-Media Plattform.
Sofern auf unseren Webseiten Inhalte von Drittanbietern wie etwa Google Maps, YouTube oder Wisitia dargestellt werden, ist für die Zurverfügungstellung dieser Inhalte und der Anzeige in Ihrem Browser die Übermittlung Ihrer IP-Adresse und die unter „Logfiles“ dargestellten Inhalte an den Drittanbieter erforderlich. Wir haben keinen Einfluss auf Datenverarbeitungen bei dem Drittanbieter. Sofern Sie bei dem Drittanbieter mit einem Nutzerkonto angemeldet sind, kann der Drittanbieter Ihr Nutzerverhalten Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Gegebenenfalls speichert der Drittanbieter Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Widerspruchsrechte gegen die Bildung dieser Nutzerprofile müssen Sie an den Drittanbieter richten.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen [http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de] und installieren oder alternativ hierzu durch Klicken auf den folgenden Link einen sog. Opt-Out-Cookie setzen.
Wir setzen für unsere Online Marketing-Aktivitäten HubSpot ein. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken.
Diese Datenschutzerklärung hat Gültigkeit für unseren Webauftritt unter www.innoplexia.com, www.suite.innoplexia.com, www.knowledge.innoplexia.com, www.herbert-schuster.com. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer verlinkten Website folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich über die jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.
Sofern Sie uns gegenüber Einwilligungen abgegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Innoplexia GmbH
Speyerer Straße 4
69115 Heidelberg
E-Mail: dpo@snpgroup.com
Datenschutzbeauftragter: info@xdsb.de oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“